schweben

schweben
- {to float} nổi, trôi lềnh bềnh, lơ lửng, đỡ cho nổi, bắt đầu, khởi công, khởi sự, lưu hành, lưu thông, sắp đến hạn trả, thoáng qua, phảng phất, thả trôi, làm nổi lên, đỡ nổi, làm ngập nước, truyền - bắt đầu khởi công, cổ động tuyên truyền cho - {to hang (hung,hung) treo, mắc, treo cổ, dán, gục, cụp, bị treo, bị mắc, bị treo cổ, cheo leo, phấp phới, rủ xuống, xoã xuống, thõng xuống, lòng thòng, nghiêng - {to hover} bay lượn, bay liệng, trôi lơ lửng, lơ lửng đe doạ, thoáng, lởn vởn, lảng vảng, quanh quất, do dự, băn khoăn, phân vân, ở trong một tình trạng lơ lửng, ấp ủ - {to impend} sắp xảy đến, treo lơ lửng, đang đe doạ, đang lơ lửng trên đầu - {to poise} làm thăng bằng, làm cân bằng, để lơ lửng, để, để ở tư thế sẵn sàng, thăng bằng, cân bằng - {to sail} chạy bằng buồm, chạy bằng máy, đi thuyền buồm, đi tàu, nhổ neo, xuống tàu, liêng, đi lướt qua, trôi qua, đi một cách oai vệ nói về đàn bà...), đi trên, chạy trên, điều khiển - lái - {to soar} bay lên, bay cao, vút lên cao = schweben (Gestirne) {to ride (rode,ridden)+ = frei schweben {to levitate; to pendulate}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schweben — Schwêben, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und durch seinen Laut die sanfte gelinde Bewegung eines Dinges in einem flüssigen Körper, besonders in der Luft nachahmet. 1. Eigentlich. Ein Ding schwebt in dem Wasser oder in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schweben — bezeichnet: das Verharren eines Körpers auf konstanter Höhe in einer Flüssigkeit oder einem Gas, siehe Auftrieb verschiedene technische Verfahren zum künstlichen Halten eines Objektes, siehe Levitation (Technik) einen Ortsteil der Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • schweben — Vsw std. (8. Jh.), mhd. sweben, ahd. swebēn, mndd. sweven, mndl. sweven Stammwort. Aus wg. * swib ǣ Vsw. schweben , auch in ae. forþswebbian, forþswefian Glück haben . Wohl Durativum zu einem Verb, das sich weder lautlich noch semantisch genau… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schweben — schweben: Das westgerm. Verb mhd. sweben, ahd. swebēn »sich hin und her bewegen«, niederl. zweven »schweben«, aengl. for‹đ› swēfian »Erfolg haben« beruht auf der unter ↑ schweifen genannten idg. Wurzel. – Abl.: Schwebe (mhd. swebe; meist in… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schweben — Schweben, 1) in einer Flüssigkeit, namentlich in der Luft schwimmen u. sich nicht merklich od. nur sanft bewegen; 2) von Vögeln, wenn sie sich ohne merklichen Flügelschlag fortbewegen, od. von Raubvögeln, wenn sie nach Beute spähend sich der Luft …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schweben — V. (Aufbaustufe) ohne Antrieb in der Luft fliegen Synonyme: gleiten, segeln Beispiel: Der Ballon schwebte in der Luft …   Extremes Deutsch

  • schweben — im Ungewissen lassen; etwas in der Schwebe halten; hängen lassen * * * schwe|ben [ ʃve:bn̩], schwebte, geschwebt: 1. a) <itr.; hat sich in der Luft, im Wasser o. Ä. im Gleichgewicht halten, ohne zu Boden zu sinken: frei schweben; in der Luft,… …   Universal-Lexikon

  • schweben — schwe̲·ben; schwebte, hat / ist geschwebt; [Vi] 1 etwas schwebt (irgendwo) (hat / südd (A) (CH) ist) etwas steht oder bewegt sich ruhig in der Luft oder im Wasser: Eine Wolke schwebte am Himmel; Ein Drachen schwebt in der Luft || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schweben — 1. flattern, fliegen, gleiten, schwirren, segeln. 2. hängen, pendeln; (ugs.): baumeln; (landsch.): bammeln. 3. fraglich/offen sein, in der Schwebe/im Gange sein, noch nicht entschieden/unentschieden sein, ungeklärt/ungelöst/ungewiss sein. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schweben (Flieden) — Schweben Gemeinde Flieden Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • schweben — schwebenintr 1.gehen;kommen;sichnähern;eilen.VonderBewegunginderLuftweiterentwickeltzurBedeutung»herbeifliegen«,»geflogenkommen«.1935ff,sold. 2.tanzen.DerBodenwirdnurleichtberührt.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”